Unsere Innovationen
Betonindustrie: Nachhaltige Alternativen zu Zement für eine emissionsärmere Zukunft
Zementproduktion als Klimafaktor
Die Betonindustrie steht vor einer der größten Herausforderungen der Bauwirtschaft: die Reduktion von CO₂-Emissionen, die durch die Zementproduktion entstehen.
Neue Wege für die Betonindustrie
Zement ist als Bindemittel unverzichtbar, doch seine Herstellung verursacht 8–10 % der weltweiten CO₂-Emissionen. Um den ökologischen Fußabdruck der Branche zu verkleinern, braucht es neue, nachhaltige Lösungen.
SINIAC erforscht und entwickelt alternative Bindemittel, die die technischen Eigenschaften von Zement erhalten, jedoch eine deutlich geringere CO₂-Bilanz aufweisen. Dazu gehören:
- Puzzolane und geopolymere Materialien, die natürliche oder recycelte Rohstoffe nutzen,
- beton_detail.bulletpoint_data.bulletpoint_two
- beton_detail.bulletpoint_data.bulletpoint_three
Von der Forschung zur industriellen Umsetzung
Die Entwicklung alternativer Bindemittel erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie, um innovative Lösungen praxisnah zu testen und wirtschaftlich nutzbar zu machen. SINIAC begleitet Unternehmen dabei, neue Materialien in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren und die Weichen für eine nachhaltigere Betonindustrie zu stellen.
Die Transformation der Betonindustrie ist entscheidend für eine klimafreundlichere Bauwirtschaft. Durch innovative chemische Lösungen und die Weiterentwicklung von Zementalternativen kann die Branche ihre CO₂-Emissionen signifikant reduzieren – ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung.
Möchten Sie mehr über nachhaltige Lösungen für die Betonindustrie erfahren?

Anschrift
siniac GmbH
Auf dem Baer 26
41749 Viersen